Als wir das BraaretBernsche 2012 aus seinem Dornröschenschlaf geholt, repariert und restauriert haben, haben wir es als eine Stätte der Ruhe und Begegnung gesehen. Das war auch die Motivation, die viele Arbeit zu leisten und auch Rückschläge zu überwinden als z.B. der Brunnenkörper zerstört wurde. Auch haben wir hingenommen, dass Müll nicht entsorgt wurde und …
Apr 12
Flaps und Corona-Ostern
Eine Ostergeschichte von Greta Diederichs, Marlis Weyher und Margrit Ewerszumrode Der letzte Vollmond war überaus sehenswert und selten, leider auch ungewöhnlich hell. Flapps machte kein Auge zu und fiel bei Morgengrauen übermüdet in einen tiefen Schlaf. Als die Sonne bereits hoch am Himmel stand, reckte er sich wohlig und streckte alle Viere von sich. Er …
Jan 29
Informationsveranstaltung: Plastikfrei leben
Plastik ist allgegenwärtig und kaum noch aus unserem Alltag wegzudenken. Wir nutzen Plastik für lebensrettende medizinische Geräte, für Kleidung, Spielzeug und Kosmetik genauso wie in den industriellen und landwirtschaftlichen Produkten. Wir wissen auch schon seit langem, welch wachsendes Risiko Plastikmüll in der Umwelt, auf Deponien und in den Weltmeeren darstellt. Mehr und mehr wird deutlich, …
Nov 14
Vortrag „Bunte Blumenwiesen – Warum?“
Ein Aussterben der Arten gab es schon immer, aber wenn von geschätzt 8 Millionen Tier- und Pflanzenarten ca. eine Million unmittelbar vom Aussterben bedroht ist, dann kann man vom größten Massenaussterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier sprechen. Damit ist eine Verringerung der genetischen Vielfalt verbunden, die Anpassungsprozesse gerade im Klimawandel erschweren. Die Biologin Doris Lerch …
Nov 14
Der Breidertwald ist wieder sicher
Es war am 1. August 2019, wir waren mitten in unseren Vorbereitungen für die Aufführung des Theaterstückes „Mer pagge des“ über die Geschichte Rödermarks. Dies sollte im Rahmen des Festivals „Kultur ohne Grenzen“ am Sonntag, den 11. August 2019 „Open Air“ am BraaretBernsche durchgeführt werden. Die letzte Aufführung sollte eines der Highlights der Serie sein. …
Mai 14
Frauen-Kirchen-Kabarett EKHN
Wir möchten Sie darüber informieren, dass uns nach August 2013 und März 2015 das Frauen-Kirchen-Kabarett EKHN aus Oberursel am Freitag, den 14. Juni 2019 zum dritten Mal besucht, um ihr neues Programm zu präsentieren. Wenn man die beiden Damen öfter genießen darf, nimmt man schon wahr, wie sie sich über die Zeit weiterentwickelt haben. Sie …
Mai 14
Zentrale Entwicklungslinien der aktuellen Flächenplanung im Rhein-Main-Gebiet
Eines der Grundelemente bei der Gründung der Initiative „Wir sind Breidert“ war, dass wir politisch interessiert sind, was bei einer Bürgerinitiative wohl auch nicht überrascht. Es war aber auch klar, dass wir überparteilich agieren. Vor diesem Hintergrund haben wir eine „Kommunal(politische) Gesprächsrunde“ ins Leben gerufen, wobei das „politische“ auch ausgeklammert werden kann, da kommunale Themen …
Mai 14
Besuch des Weingutes Merl
Das Weingut Merl ist ein Familienunternehmen, in dem alle mit Leidenschaft und Herz im Betrieb mitarbeiten. Die beiden Winzer, Hans-Peter & Dominik Merl, sind verantwortlich für alle Betriebsabläufe, vom Pflanzen der jungen Reben bis zur Abfüllung und Vertrieb. Das Team aus Vater und Sohn verbindet eine langjährige Erfahrung mit modernstem KnowHow, wobei ihre ganze Aufmerksamkeit …
Neueste Kommentare