Für den Frühling 2020 war diese Ausstellung geplant. Nun wurde sie am ersten Septemberwochenende 2023 nachgeholt.
Unser Breidert: Gestern. Heute. Morgen.
Die durch Corona ausgefallene Veranstaltung wurde am ersten September-Wochenende nachgeholt und ein voller Erfolg.

Kontakte im Breidert finden
Ursprünglich hat sich die Initiative aus dem Wunsch heraus gebildet, Kontakte zwischen den Bewohnern des Breidert zu knüpfen. Hier finden Sie nähere Informationen dazu.

Natur zurück in die Stadt
Bei dieser Aktion geht es darum, in unserer Stadt auch der Natur wieder mehr Raum zu geben. An dieser Stelle wollen wir Sie über Aktivitäten diesbezüglich informieren.

Über uns
Anlass für die Gründung der Initiative war eine Einladung des damaligen Bürgermeisters Roland Kern zu einem Diskussionsabend.
Meilensteine unserer Arbeit
Durch die Zusammenarbeit der Bewohner des Breidert mit den Politikern und Firmen unserer Stadt haben wir schon viel geschafft: Bücherschrank, BraaretBernsche, Bienenwiesen im Wohngebiet und vieles mehr.
Neueste Beiträge
Erlebnisbericht – Unser Breidert: Gestern. Heute. Morgen.
11. September 2023Es ist Freitag, der 1. September 2023, 12 Uhr. Wir warten auf die Anlieferung der Stellwände und der Stehtische. Petra und Karlheinz haben die Getränke schon mitgebracht. In 6 Stunden beginnt die Veranstaltung. Hoffentlich klappt alles wie geplant. Im […]Keine KommentareDie Ausstellung „Unser Breidert: Gestern.Heute.Morgen“
10. September 2023Gute Resonanz und viel Lob: Die Ausstellung vom 1. bis zum 3.9.2023 in der Breidertschule war ein voller Erfolg Bereits eine Stunde vor der offiziellen Eröffnung der Ausstellung mit einer Vernissage waren viele Besucher da, um einen ersten Blick auf die […]Keine KommentareInterview zur Ausstellung „Unser Breidert: Gestern. Heute. Morgen.“
31. Juli 2023Ein Gespräch mit dem Projektleiter Rudolf Borek Rudolf Borek IB – Die Ausstellung war für das Frühjahr 2020 angekündigt. Warum findet sie erst jetzt statt? RB – Die Antwort könnte man mit einem Wort zusammenfassen: CORONA. Im Januar 2020 war […]Keine KommentareAdvent am BraaretBernsche 2022
16. Dezember 2022Obwohl die Initiative „Wir sind Breidert“ wie viele andere Organisationen auch stark unter den Corona-Einschränkungen leiden musste, hat sie gezeigt, dass sie nicht unterzukriegen ist. […]Keine KommentareDie Wildbienen fliegen wieder
13. April 2021Auf dem Gelände der Trinkbornschule fliegen die Wildbienen schon wieder scharenweise. Rudi Schleicher hat das Spektakel gefilmt: […]Keine Kommentare
Neueste Kommentare
- Sabine Huth bei UNSER BREIDERT: GESTERN. HEUTE. MORGEN. – Das Buch
- Heinz Diederichs bei Rödermärker Naturschützer fordern Verbot von Schottergärten
- Roland bei UNSER BREIDERT: GESTERN. HEUTE. MORGEN. – Das Buch
- Roland bei Beitrag zur Fastnacht
- Roland bei Beitrag zur Fastnacht
Anstehende Veranstaltungen
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Über die Initiative:
Es sind Menschen, die ihre Zeit und Kraft für ein gutes Miteinander im Breidert ehrenamtlich einsetzen, damit unser lebens- und liebenswertes Wohngebiet erhalten bleibt und sich stetig verbessert.
Vogelpopulation am BraaretBernsche

In der Nähe des im Breidert beliebten Ausflugzieles hängen viele Nistkästen, welche jedes Jahr am Waldtag zumindest teilweise in Augenschein genommen werden. Über die Nutzung der Nistkästen wird Buch geführt.
WeiterlesenUnser Blog
Eine Übersicht über alle Beiträge.