Als wir das BraaretBernsche 2012 aus seinem Dornröschenschlaf geholt, repariert und restauriert haben, haben wir es als eine Stätte der Ruhe und Begegnung gesehen. Das war auch die Motivation, die viele Arbeit zu leisten und auch Rückschläge zu überwinden als z.B. der Brunnenkörper zerstört wurde. Auch haben wir hingenommen, dass Müll nicht entsorgt wurde und …
Kategorie: Allgemein
Apr 12
Flaps und Corona-Ostern
Eine Ostergeschichte von Greta Diederichs, Marlis Weyher und Margrit Ewerszumrode Der letzte Vollmond war überaus sehenswert und selten, leider auch ungewöhnlich hell. Flapps machte kein Auge zu und fiel bei Morgengrauen übermüdet in einen tiefen Schlaf. Als die Sonne bereits hoch am Himmel stand, reckte er sich wohlig und streckte alle Viere von sich. Er …
Jan 29
Informationsveranstaltung: Plastikfrei leben
Plastik ist allgegenwärtig und kaum noch aus unserem Alltag wegzudenken. Wir nutzen Plastik für lebensrettende medizinische Geräte, für Kleidung, Spielzeug und Kosmetik genauso wie in den industriellen und landwirtschaftlichen Produkten. Wir wissen auch schon seit langem, welch wachsendes Risiko Plastikmüll in der Umwelt, auf Deponien und in den Weltmeeren darstellt. Mehr und mehr wird deutlich, …
Mai 14
Frauen-Kirchen-Kabarett EKHN
Wir möchten Sie darüber informieren, dass uns nach August 2013 und März 2015 das Frauen-Kirchen-Kabarett EKHN aus Oberursel am Freitag, den 14. Juni 2019 zum dritten Mal besucht, um ihr neues Programm zu präsentieren. Wenn man die beiden Damen öfter genießen darf, nimmt man schon wahr, wie sie sich über die Zeit weiterentwickelt haben. Sie …
Mai 14
Zentrale Entwicklungslinien der aktuellen Flächenplanung im Rhein-Main-Gebiet
Eines der Grundelemente bei der Gründung der Initiative „Wir sind Breidert“ war, dass wir politisch interessiert sind, was bei einer Bürgerinitiative wohl auch nicht überrascht. Es war aber auch klar, dass wir überparteilich agieren. Vor diesem Hintergrund haben wir eine „Kommunal(politische) Gesprächsrunde“ ins Leben gerufen, wobei das „politische“ auch ausgeklammert werden kann, da kommunale Themen …
Mai 14
Besuch des Weingutes Merl
Das Weingut Merl ist ein Familienunternehmen, in dem alle mit Leidenschaft und Herz im Betrieb mitarbeiten. Die beiden Winzer, Hans-Peter & Dominik Merl, sind verantwortlich für alle Betriebsabläufe, vom Pflanzen der jungen Reben bis zur Abfüllung und Vertrieb. Das Team aus Vater und Sohn verbindet eine langjährige Erfahrung mit modernstem KnowHow, wobei ihre ganze Aufmerksamkeit …
Mrz 09
Heimat – eine Beziehung zwischen Mensch und Raum
Heimat ist in letzter Zeit verstärkt ein Thema — überall wird, teilweise kontrovers, darüber gesprochen und mittlerweile haben wir sogar auf Bundesebene ein Heimat-Ministerium mit 142,5 Planstellen! Bei der ständigen Diskussion existiert keine einheitliche Definition, die verschiedenen Auslegungen beziehen sich auf jeden Fall auf eine sesshafte Lebensform. Demzufolge ist für alle Menschen, die in unserem …
Mrz 09
Regionalplanung mit Zukunft?
Mit dem Thema „Zentrale Entwicklungslinien der aktuellen Flächenplanung im Rhein-Main-Gebiet“, werden wir uns in der kommenden Kommunal(politischen) Gesprächsrunde auseinandersetzen. Dazu konnten wir für den 16. April 2019 den erfahrenen Sachkenner, Dipl.-Soz. Hans Fürst als Referenten gewinnen.Hans Fürst arbeitete über 30 Jahre in unterschiedlichen Funktionen in der Immobilienwirtschaft, der Stadtentwicklung und in der Projektentwicklung. Insbesondere war …
Mrz 09
Kuschel-Krimis aus Rödermark
Was die Krimi-Autorin Jenny Roters alias Verena Rot aus einem ihrer Werke präsentieren wird, ist mehr als eine klassische Lesung. Es ist eher ein Autorengespräch. Sie wird sehr authentisch berichten, wie sie dazu gekommen ist, Bücher zu schreiben.Wir erfahren dann am 9. April 2019 wie sie sich von der Hobbyschreiberin professionalisiert hat, und was die …
Mrz 09
Mittelalterlich rekonstruiert
Auf dem Römerberg, im Herzen Frankfurts, wurde die Altstadt neu aufgebaut. Im Rahmen eines städtebaulichen Großvorhabens, mit einem Investitionsvolumen von ca. 200 Millionen Euro, wurde sie teilweise rekonstruiert. Die Eröffnungsfeierlichkeiten dauerten 3 Tage und fanden vom 28. bis 1. September 2018 statt. Heute ist die Neue Altstadt der Publikumsmagnet. Hier treffen sich Frankfurter und Gäste …
- 1
- 2
Neueste Kommentare